Ehrung Regina Ochs und Buchpräsentation: Juden in Jesberg
Anlässlich des 80. Geburtstages unseres langjährigen Mitglieds Regina Ochs fand am 9. März 2025 eine besondere Veranstaltung des Burg- und Heimatvereins Jesberg e.V. statt. Im Rahmen dieser Feierlichkeit wurde das Buch Juden in Jesberg der Öffentlichkeit vorgestellt – ein Werk, das durch die jahrelange, engagierte Forschungsarbeit von Regina Ochs erst möglich wurde.
In enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Vereinsmitglied und ehemaligen Vorsitzenden Friedhelm Damm, der bereits zahlreiche Schriften veröffentlicht hat, entstand dieses bedeutende Buch, das ein bewegendes Kapitel der Geschichte Jesbergs bewahrt.
Feierliche Veranstaltung zur Buchpräsentation
Die 1. Vorsitzende, Susanne Bannenberg, eröffnete die Veranstaltung und hieß alle Gäste herzlich willkommen. Anschließend übergab sie das Wort an Friedhelm Damm, der mit einleitenden Worten in das Thema einführte. Im Anschluss wurde anhand zahlreicher Beispiele anschaulich über das Leben der jüdischen Bevölkerung in Jesberg berichtet, wobei besonders auf die historische Chronologie geachtet wurde:
- Vor der NS-Zeit
Religiöses und bürgerliches Leben im Einklang - Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933
Diskriminierung, Verfolgung, Emigration und Vernichtung - Nach dem Ende der NS-Herrschaft
Strafverfolgung der Täter der Pogromnacht
Erinnerungskultur und Stolperstein-Projekt
Seit 2019 erhielt die Erinnerungskultur in Jesberg eine neue Bedeutung. Eine Auftaktveranstaltung zur Pogromnacht vor 80 Jahren setzte ein starkes Zeichen für das Gedenken und initiierte eine nachhaltige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Ebenso wurden die Besuche überlebender jüdischer Mitbürger sowie ihrer Nachfahren aus Israel und den USA thematisiert.
Ein besonderer Höhepunkt der Erinnerungskultur ist die geplante Verlegung von Stolpersteinen im Juni 2025 – ein weiteres wichtiges Zeichen gegen das Vergessen.
Zum feierlichen Abschluss des Abends wurden die ersten Exemplare des Buches Juden in Jesberg an Bürgermeister Heiko Manz, Regina Ochs, den Burg- und Heimatverein sowie weitere Personen übergeben. Als besondere Anerkennung für ihr außerordentliches Engagement wurden Regina Ochs und Friedhelm Damm mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereins ausgezeichnet.
Im Anschluss bot sich den Gästen die Gelegenheit, sich in einer geselligen Runde bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
Hier geht es zu den Bildern vom Nachmittag